Digitaler Zahnmedizin-Kurs in Meshmixer
(Software 100% kostenlos)
Ein Kurs, in dem die Studierenden lernen, wie man mit kostenloser Software digitale Zahnmodelle für den 3D-Druck erstellt.
Fügen Sie den Namen und das Logo in diese Vorlagen ein, um dann mit der Planung zu beginnen:
- Digitales diagnostisches Wax-up (für Mock-up)
- 3D-Druck in der Zahnmedizin
- 3D-Myorelaxanzplatte
- Tricks zur Bearbeitung von .stl-Dateien in der Zahnmedizin.
- Gesichtserkennung in einer kostenlosen App
Die Software wurde für die Bearbeitung digitaler Dateien entwickelt und ist so vielseitig, dass es möglich war, einen Gesichtsscan (durchgeführt mit einem iPhone) mit der Erstellung einer vollständig individualisierten digitalen Maske zu kombinieren.
Dies ermöglicht es uns, das Potenzial der 3D-Modellierung und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Zahnmedizin zu erkennen. Genau hier setzt dieser Kurs an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von 3D-Modellierung neue Lächeln von Grund auf erstellen, bearbeiten und verändern können. Die Methode, die wir im Kurs lehren.
Der Kurs wird vollständig von zwei Zahnärzten unterrichtet, die die persönliche 3D-Maske entwickelt haben ( Dr. Igor Ribeiro
und Dr. Liberato Sabóia)
Die virtuelle Planung hat in der Zahnmedizin die herkömmlichen Methoden der Behandlungsplanung abgelöst. Heute ist es möglich, jedes Detail der Behandlung bereits vor Behandlungsbeginn auf dem Bildschirm zu sehen.
Diese Möglichkeit bietet Vorteile für Zahnarzt und Patient. Sie ermöglicht eineVisualisierung des ästhetischen und funktionalen FortschrittsSo kann der Zahnarzt dem Patienten jeden einzelnen Schritt demonstrieren. Dadurch wird die Behandlung... vorhersehbar Und schnellwodurch häufig unnötige Wege zum Labor vermieden werden.
Man muss nicht einmal so viel investieren, um die Vorteile virtueller Planungstechnologien in der Zahnmedizin zu nutzen. Es gibt alternative Softwareoptionen wie zum Beispiel... Meshmixer wo der Zahnarzt nicht Tausende von Reais ausgeben und eine teure, ultra-leistungsfähige Maschine besitzen muss.
Mit der Software Meshmixer lassen sich virtuelle 3D-Zahnplanungsentwürfe auf einem Standardcomputer oder sogar einem Macbook erstellen. Die Ergebnisse sind anderen zahnärztlichen Softwareprogrammen sehr ähnlich oder sogar überlegen. (Exocad | Nemotec | 3Shape Dental System)
Fachleute, die ihre Praxis modernisieren und mit einfach zu bedienenden Werkzeugen deutlich effizienter gestalten möchten, müssen auf Zahnarztsoftware zurückgreifen.
Inmitten dieser angespannten Zeiten haben viele Menschen ihre Kreativität genutzt, um auf irgendeine Weise die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Vor diesem Hintergrund wurde...junge Zahnärzte, Liberato Sabóia und Igor RibeiroAbsolventen in Abschluss in Zahnmedizin von der Universität Fortaleza.Sie entwickelten einen Prototyp einer personalisierten, vollständig digitalen Maske, die sie „Personal3DMaskDie
Die Idee besteht darin, mithilfe von 3D-Technologie den individuellen Schutz vor dem neuen Coronavirus zu optimieren und darüber hinausauf nachhaltige WeiseDies liegt daran, dass die Maske mit einem 3D-Drucker aus PLA-Filament gedruckt wird, das aus Rübenschalen gewonnen wird und vollständig biologisch abbaubar ist.
Aufgrund der positiven Resonanz auf die Personal 3D Mask und der hohen Nachfrage nach Exemplaren haben die Entwickler beschlossen, eine Version auf den Markt zu bringen.Kurs für digitale Zahnmedizin in der Meshmixer-Software (100% kostenlos)mit verschiedenen Techniken, die in klinischen Fällen angewendet werden, einschließlich eines kompletten Tutorials zum Gesichtsscanning, zur Maskenanpassung, zur Filtermontage und zum 3D-Druck.KURSEs ist auf der Hotmart-Plattform für die breite Öffentlichkeit zum Kauf erhältlich.
MODUL 01 - EINFÜHRUNG IN DIE DIGITALE ZAHNHEILKUNDE
Lektion 1 – Einführung in Meshmixer (kostenlose Software)
Quiz zur Kursverbesserung und -aktualisierung.
Lektion 02 - (Die Maus beherrschen)
Lektion 03 - (Den Objektbrowser kennenlernen)
Lektion 4 - (Auswahlwerkzeug)
Lektion 5 - (Transformationswerkzeug)
MODUL 02 – ERSTELLUNG IHRES ARBEITSMODELLS
Lektion 1 – Einfügen des Scan- und Orientierungsplans
Lektion 2 – Bereinigen des Scans mit dem Auswahlwerkzeug
Lektion 3 – Bereinigen und Abschließen des Scans mit dem Auswahlwerkzeug
Lektion 4 – Modellieren mit einem robusten, glatten Werkzeug
Lektion 5 – Strichwerkzeug auswählen (Schnellalternative)
Lektion 6 – Brückenwerkzeug und Inspektor (Lücken im Netz schließen)
Lektion 7 - Bondary-Werkzeug (Glättung von Netzkanten)
Lektion 8 – Modell auswählen + Transformieren
Lektion 9 – Strg + F (Glätten) + Inspektor zum Schließen des Modells
Lektion 10 – Hohlmodell bearbeiten + Flächenschnitt (Erstellen eines Hohlmodells zur Einsparung von 3D-Harz)
Lektion 11 – Modellverbesserung: Transformieren (T) 3 mm + Extrudieren (D) 0,6 Normal auswählen
MODUL 03 - NAMEN IN DAS MODELL EINFÜGEN
Lektion 1 – Einfügen des Namens in das 3D-Modell
Lektion 2 – Abschluss der Namenseinfügung (Modell kombinieren + exportieren)
MODUL 04 - GEHEIMNISSE DES 3D-DRUCKS
Lektion 1.2 – Erweiterte Einstellungen für den 3D-Druck
Lektion 3 – Stützstrukturen im 3D-Druck – alles darüber
Lektion 4 – Modell mit traditionellem Support + Trick für ästhetisches Drucken
MODUL 05 - DIGITALE DIAGNOSE-WACHSUNG
Lektion 1 – Installation der Dentalbibliothek in Meshmixer
Lektion 2 – Digitale Vorbereitung der Kündigung + Bibliotheksauswahl
Lektion 3 – Trennen Sie die Schale und erstellen Sie Dreh- und Angelpunkte
Lektion 4 – Anpassung des Zahns an das Modell (Verschieben + Robustes Glätten)
Lektion 5 – Das Gaumenpaneel vom Wachsmodell entfernen
Lektion 6 – Abschließende Überlegungen: Digitales Wachsen
MODUL 06 - MUSKELENTLASTUNGSPLATTE (EINE SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG)
Angepasste Muskelrelaxationsplatte
MODUL 07 – ERWEITERTE MESHMIXER-BEFEHLE FÜR DEN ZAHNÄRZTLICHEN ANWENDUNGSBEREICH (Im Vergleich zur EXOCAD-Software, die 25.000 R$ kostet)
Lektion 1 – Bonuslektion: Shell-Modell
Lektion 2 – Bonuslektion: Shell-Modellbau – Tipps und häufige Fehler
BONUS 01 – PERSONALISIERTE 3D-GESICHTSMASKE
Individuell gestaltete Gesichtsmaske (100% Meshmixer)
Gesichtserkennung in einer kostenlosen App (App, Funktionen und .stl-Export)
BONUS 02 - EINFÜGEN IHRES LOGOS IN EIN 3D-MODELL "3dbuilder"
Lektion 1 – 3D-Builder für die Logoeinfügung
Lektion 2 – Einfügen und Fertigstellen eines Logos mit dem 3D Builder
EXTRA - TIPPS ZUR PROGRAMMOPTIMIERUNG
Hack zur Konfiguration von Meshmixer zusammen mit der Druckersoftware.
Unterschiede zwischen .PLY- (farbigen) und .STL-Dateien.










